Montag & Mittwoch:
17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Andre Aron (+49) 15119680626 andrearon@gmx.de
Andy Neumann (+49) 15563196012
Thomas Werth (+49) 17623530401 thomas.werth@rub.de
Heiko Cordes (+49) 1717679126 Socca-Juniors@der-ball-ist-rund.net
Florian Streb (+49) 1638235342 florian.streb@gmx.de
26.04.2025
Die "G1" der Sportfreunde Sümmern gewinnt ihr Auswärtsspiel, beim SC Tornado Westig mit 8:14
Die Torschützen der Sportfreunde Sümmern lauten:
Paul Steinhoff: 4 Tore
Max Heutmann: 4 Tore
Philipp Neumann: 2 Tore
Mikail Gökaya: 2 Tore
Levin Block: 1 Tor
David Makowski: 1 Tor
05.04.2025
Die "G1" der Sportfreunde Sümmern gewinnt ihr Heimspiel gegen den FC Iserlohn II mit 31:7
Die Torschützen der Sportfreunde Sümmern lauten:
Philipp Neumann: 7 Tore
Maximilian Schneider: 7 Tore
Louka Cordes: 5 Tore
Felipe Nunez: 5 Tore
Max Heutmann: 3 Tore
Paul Steinhoff: 2 Tore
David Makowski: 2 Tore
Die "G1" der Sportfreunde Sümmern gewinnt ihr Auswärtsspiel, beim SSV Kalthof mit 26:7
Herausragender Spieler war Philipp Neumann mit 16 Toren!
22.03.2025
Die "G1" der Sportfreunde Sümmern gewinnt ihr Auswärtsspiel, beim SG Hemer mit 12:7
Die Torschützen der Sportfreunde Sümmern lauten:
Paul Steinhoff: 6 Tore
Max Heutmann: 3 Tore
Anton Langwieder: 1 Tor
Jonah Werth: 1 Tor
Mikail Gökaya: 1 Tor
15.03.2025
Die neu zusammengestellte "G1" der Sportfreunde Sümmern gewinnt ihr Heimspiel zum Rückrundenauftakt, gegen den Iserlohner TS, mit 12:9
Unsere neu gegründete G2-Junioren trennen sich 5:5 gegen Menden United.
Im dritten Spiel zeigten unsere jüngsten eine kämpferische Leistung.
Nach 3 Spielen stehen unsere “JÜNGSTEN” nun bei einer Niederlage, ein Sieg und einem Unentschieden.
Es macht Spaß zusehen wie selbst die kleinsten Sportfreunde Spaß am Fußball haben.
Erfahrungen gesammelt
Beim Vatan-Cup 2025 machten nicht nur die Kinder große Augen, auch manche Eltern waren von dem Spielfeld und den großen Toren im Hemeraner Grohe-Forum für die kleinsten Kicker der Sportfreunde Sümmern überrascht. Statt Funino stand nämlich richtiger Fußball auf dem Plan und das bedeute fünf Feldspieler plus einen Torwart. Gerade die Position in der letzten Verteidigungslinie ist für die G-Jugend noch fast unbekannt, da im Ligaalltag auf den Torhüter verzichtet wird. Deshalb stand für das Trainerduo André Aron und Andreas Neumann die besondere Herausforderung an, ein Kind zu benennen, dass zwischen die Pfosten rückt. Die Lösung war, dass in jedem der vier Spiele ein anderes Kind einmal das Trikot mit der Nummer eins tragen darf.
Zum Auftakt ging es gegen die favorisierte erste Mannschaft des FC Iserlohn. Beiden Teams war anzumerken, dass sie das weiträumige Feld noch nicht recht zu Nutzen wussten und mehr auf Dribblings statt auf Pässe setzten. Torszenen gab es aber dennoch, weil sich vor allem der FCI immer mal wieder in der Sümmeraner Hälfte festsetzen konnte. Doch die Abwehr hielt geschlossen Stand und am Ende gab es ein 0:0, dass eher als Erfolg für den SFS zu werten war. In der zweiten Partie des Tages entwickelte sich wieder kaum klarer Spielfluss. Einzelaktionen dominierten daher fast logischerweise das Geschehen. Erneut lagen die Aufgaben gegen
Türkiyemspor Plettenberg eher in der Defensive, wobei es besser gelangen auch einmal für Entlastung durch eigene Angriffe zu kommen. Da erneut auf beiden Seiten kein Tor gelang, trennte man sich leistungsgerecht 0:0.
Gegen SV Oesbern I zeigten die Minis, dass sie sich so langsam an die Spielfeldgröße gewöhnt hatten und es gelangen deutlich mehr Offensivaktionen. Ein Tor wollte allerdings nicht fallen und – um eine alte Fußballerweisheit zu bemühen ‚Wer vorne nicht trifft, wird hinten bestraft‘ – das sollte sich rächen. Gegen weit aufgerückte Sportfreunde gelang den in den gelben Trikots gekleideten Oesbern-Youngster der Treffer zum 0:1 aus SFS-Sicht.
Im letzten Spiel gegen den TSV Werdohl war dann die Luft raus. Die Konzentration in der Abwehrarbeit nahm im Minutentakt ab und die Werdohler nutzen jede noch so kleine Möglichkeit für einen Torabschluss. Die Begegnung ging am Ende verdient und in der Höhe auch gerecht mit 4:0 an den TSV.
Trotz der ergebnistechnisch nicht so erfolgreichen Ausbeute war der Lerneffekt bei den Minikickern groß. Das erste Mal auf große Tore und mit einem Torhüter war für die meisten Kinder eine neue Erfahrung, von der sie in Zukunft profitieren. Mit nur zwei Kindern aus dem Altjahrgang 2018 stellte man zudem eine sehr junge Mannschaft in der vermeintlich stärkeren Gruppe A. „Die Kinder haben das gut gemacht und haben viel gelernt. Darauf können und werden wir in den kommenden
Wochen aufbauen“, so das Trainer-Duo unisono.
Minis starten mit neuen Mützen in das Jahr 2025
Am Montag den 27.01.25 luden die Minis in die Soccer Arena Menden zum "Neujahrsempfang" ein.
Viele Kinder und Eltern folgten der Einladung und hatten einen schönen sportlichen Abend mit vielen spannenden Spielen auf dem grünen Rasen der Soccer Arena.
Zum Abschluss bekam jedes Kind noch ein Geschenk und die Minis können nun alle mit den gleichen Mützen ins Training und zu Ihren Spielen starten.
Hier ein großes Dank an unsere fleißigen Spielermamas Anna und Steffi.
Am Samstag sind die Mützen und die Minis im Einsatz beim Vatan-Cup in Hemer
Lernkurve zeigt steil nach oben
Letmathe. „Wenn ich mir anschaue, wie sich die Kinder seit dem Sommer entwickelt haben, dann bin ich sehr zufrieden“, bilanzierte Andreas Neumann, Trainer der Minikicker der SF Sümmern nach dem Wintercup 2025 in der Letmather Humpferthalle. Mit zwei Mannschaften mit je vier Kindern waren die Sportfreunde bei dem vom SSV Kalthof organisierten Turnier angetreten. Nach einem kleinen Schreckmoment vor dem Turnierstart, als die Sümmeraner Teams für einen kurzen Moment fälschlicherweise aus dem Spielplan verschwunden waren, ging es beim Bundezauber aber auch schon direkt los für die „Erste“ mit dem Duell in der Gruppe A gegen den Hombrucher SV. Pässe, Dribblings und auch viel Einsatz zeigten die Jüngsten bei dem Auftakt und durften auch gleich zwei Tore bejubeln. Auch gegen die SpVg. Nachrodt wurde die Konzentration hoch gehalten und der Grün-Weiße Anhang konnte viele gelungene Aktionen bejubeln. Gegen die favorisierten Teams des FC Iserlohn und Dortmunder Löwen Brakel waren die Sportfreunde eher in der Defensive gefragt und mussten häufig reagieren, statt zu agieren. Das zeigte Wirkung für die verbleibende drei Spiele gegen die SV Deilinghofen/Sundwig, FV Ihmert/Bredenbruch sowie die Gastegeber vom SSV Kalthof. Die in den neon-grün gekleideten Trikots Kickern sollte der Spielaufbau nicht mehr so flüssig gelingen wie in den beiden Auftaktpartien. Die logische Konsequenz war mehr Druck auf das eigene Tor und damit verbundene, vermeidbare Gegentreffer. Die Teamchemie aber stimmte und jeder Spieler erhielt entsprechende Einsatzzeiten, um aus diesen nicht einfachen Situationen für die Zukunft zu lernen. „Das war lehrreich für die Kinder. Sie haben sich gegen gute Nachwuchsteams behauptet und vor allem wieder einen Wettkampf mehr absolviert“, so Neumann.
Die Zweitvertretung musste satte 45 Minuten warten, ehe sie ihr erstes Spiel absolvieren durften. Dementsprechend aufgeregt waren die vier Kinder, die überwiegend ihr erstes Hallenturnier spielten und von der Atmosphäre im Vorfeld schon ein wenig beeindruckt waren. Doch sobald die die Hallensirene den Anpfiff signalisierte
gegen die SG Vorhalle 09 gelang es den Fokus auf das Geschehen auf den Spielfeld zu lenken. Spielerisch nicht ganz auf dem Niveau der „Ersten“ aber mit vielen guten Einzelaktionen gelang es die Nervosität abzuschütteln und die erste Begegnung erfolgreich zu gestalten. Durch die kurzfristige Umstellung der Gruppen zum Turnierstart wurde auch der Spielplan umgeworfen, was zur Folge hatte, dass der zweite Gegner die FV Ihmert/Bredenbruch nicht ganz pünktlich zum Anpfiff auf dem Feld war. Und als das Spiel begann, waren die Sümmeraner fokussiert in ihren Aktionen und überraschten ihre Gegenüber mit schnellen Angriffen. Mit zunehmender Spieldauer kam Ihmert/Bredenbruch aber besser ins Spiel und fairerweise wäre ein noch ausgeglicheneres Spiel zu erwarten gewesen, wenn Ihmert/Bredenbruch nicht „kalt“ in das Spiel hineingeworfen worden wäre. Gegen den SSV Kalthof gab es direkt in der ersten Aktion einen Kopftreffer für einen Sümmeraner Spieler, der das Team in der Folge merklich aus dem Takt brachte. Statt den Fokus auf das Spielgeschehen zu legen, waren die vier sichtlich aufgewühlt und stürmten teilweise vogelwild über das Spielfeld mit der Konsequenz nicht an ihre zuvor gebrachten Leistungen anzuknüpfen. Gegen starken Dortmunder Löwen fingen sich die Sportfreunde aber wieder. Gute Offensivaktionen waren zwar Mangelware, aber immer wieder schafften sie die Jungs aus dem Ruhrgebiet vom eigenen Tor fernzuhalten und warfen sich in viele Schüsse. Mit dieser positiven Erfahrung im Rücken wurden zwei sehr gute Leistungen gegen den Hombrucher SV und den FC Iserlohn noch einmal auf das Parkett gebracht. Vor allem im letzten Spiel behielten die Grün-Weißen in einer hektischen Schlussphase einen kühlen Kopf und hatten am Ende auch das Glück des Tüchtigen, als der FCI Sekunden vor der Schlusssirene nur den Pfosten traf. „Auch wenn die Ergebnisse gut waren, bin ich vor allem glücklich darüber, dass die Trainingsinhalte auch im Spiel angenommen und angewendet werden. Gerade die Kinder, die erst im Sommer mit dem Fußball begonnen haben, haben sich in den vergangenen Monaten toll entwickelt. Die Lust aus dem Training haben alle auch auf dem Spielfeld gezeigt“, zog Andreas Neumann ein zufriedenes Fazit. Allerdings äußert er auch den Wunsch, noch mehr Einsatzmöglichkeiten für die Minikicker zu bekommen. „In der Vergangenheit gab es mehr Turniere und dadurch auch mehr Möglichkeiten Spielminuten zu sammeln und die wichtigen Erfahrungen zu machen, die auch später draußen auf dem Platz helfen.“ Nächster Einsatz für die jüngsten Sportfreunde ist am Sonntag, 2. Februar, beim Vatan-Cup 2025 im „Grohe Forum“in Hemer.
Minikicker on Tour: Beim Wintercup in Letmathe starteten die jüngsten Sportfreunde in das Fußballjahr 2025.
Foto: Heiko Cordes
Minis machen spontan einen Jahresabschluss in der Soccerhalle Menden.
Am Montag den 30.12.2024 trafen sich die G-Junioren spontan in der Soccerhalle in Menden, damit die Fußballlose Zeit nicht zu lang wird.
12 Kids kamen der Einladung nach und hatten eine Menge Spaß und zeigten wieviel Lust sie auf Fußball haben.
Am 04.01.2025 geht es für uns schon weiter und wir messen uns mit mehren Mannschaften in der Humpferthalle in Letmathe
Die G-Jugend vom SF Sümmern gewinnt ihr Heimspiel gegen Menden United, knapp aber verdient, mit 15:14
Die G-Jugend der Sportfreunde Sümmern gewinnt ihr Freundschaftsspiel gegen Tornado Westig mit 14:11
Die G-Jugend SFS Sümmern gewinnt ihr Heimspiel gegen Geisecker SV mit 13:11
Die G Jugend verliert ihr Spiel beim FC Iserlohn 13:11